Bad Griesbach geht auf die Überholspur
Am 01.11.2020 war es soweit
mit bis zu 250 Mbit/s ins Internet
- Ca. 2.500 Haushalte können ab sofort schnelles Internet (FTTC) nutzen
- Ca. 100 Haushalte an Glasfaser (FTTH) angeschlossen
- Super-Vectoring: Mit bis zu 250 MBit/s surfen
- Jetzt mehr Geschwindigkeit buchen
_______________________________________________________________
Es ist soweit - die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da: Der Großteil von Bad Griesbach wurde mit Super-Vectoring (d.h. Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s) an die Datenautobahn angeschlossen. In den Außenbezirken können die Bürger die sog. Vectoring-Bandbreiten nutzen, d.h. bis zu 100 Mbit/s. Neben diesen aufgewerteten Anschlüssen, die nach wie vor über Kupferkabel (= FTTC) laufen, werden rund 100 Bürger sogar einen Glasfaseranschluss (= FTTH) buchen können. Die Glasfaserkabel sind zwar im Zuge des Breitbandausbaues verlegt worden, jedoch werden diese Anschlüsse erst Ende 2021 buchbar sein. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig funktionieren.
Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, telefonisch oder im Fachhandel buchen. Insgesamt hat die Telekom 30 km Tiefbau bewerkstelligt, 70 Kilometer Glasfaser verlegt und 40 Multifunktionsgehäuse bzw. FTTH-Netzverteiler mit modernster Technik neu aufgestellt und diese mit Glasfaser angeschlossen.
Im Rathaus ist man froh darüber, dass man auch die Grund- und Mittelschule und die Realschule rechtzeitig mit in das Vorhaben einbezogen hat. „Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Anschlüsse für die Schulen auch schnellstmöglich ans Netz gehen dürfen“, betont Geschäftsstellenleiter Markus Kleinmann.
Was für Kunden wichtig ist
Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden, d.h. sie sollten sich bei Funkfachhändler ihres Vertrauens beraten lassen, welche Produkte an ihrem Standort möglich sind und welche Hardware Sie benötigen. Natürlich haben die Anbieter auch verschiedenste Zusatzangebote in ihrem Portfolio, die der Kunde im Zuge der Umstellung aber nicht zwangsläufig annehmen muss.
Daneben kann jeder Bürger auch z.B. auf der Telekom-Homepage nachschauen, welche Bandbreite an seiner Adresse zur Verfügung steht (sog. DSL-Verfügbarkeitsprüfung) zu machen.
Wo kann ich meine DSL-Verfügbarkeit prüfen?
Grundsätzlich können Sie das online bei jedem Anbieter machen. Eine Möglichkeit bietet die Telekom unter
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
Natürlich berät Sie hier auch Ihr Fachhändler.
Sie haben die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu buchen, haben aber die erste Anschlussfrist verpasst?
Sollten Sie zu den Haushalten gehören, wo im Zuge des Breitbandausbaus Glasfaserkabel (FTTH) verlegt worden sind, kann ein entsprechender Antrag für einen Hausanschluss gestellt werden. Die Anschlusskosten liegen nach Ablauf der aktuellen Frist derzeit bei ca. 800 Euro (Stand 11-2020).
Der Breitbandausbau in Bad Griesbach i. Rottal im Detail
Der Freistaat Bayern strebt mit seinem Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- u. Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mibit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
Überblick über die Ausbau-Abschnitte
Unter diesem Link finden Sie alle Informationen zu den nachfolgend genannten Abschnitten in Bad Griesbach:
Breitbandausbau in Bad Griesbach
Dokumente zum Breitbandausbau
Weitere Information zur Breitbandrichtlinie
Bayerisches Breitbandzentrum Amberg unter